Kaffee, Kraft Foods und McDonalds
Mit Eröffnung des 300
implantation of a malleable or inflatable penile tadalafil for sale Almost.
. McCafé am 9. August 2007 in Köln stellt McDonald’s bundesweit in seinen Cafés auf nachhaltig erzeugten Kaffee um. Geliefert wird der Kaffee, der ausschließlich von Rainforest Alliance-zertifizierten Farmen stammt, vom Lebensmittelhersteller Kraft Foods, der unter anderem Jacobs Kaffee produziert. Ab sofort bereiten die deutschen McCafés alle Espresso-Spezialitäten mit nachhaltig produziertem Kaffee zu. Die knapp 1.300 McDonald”s-Restaurants sollen bis Ende des Jahres folgen.
Kraft Foods engagiert sich mit seiner Marke Jacobs seit Jahren für mehr Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau und arbeitet seit 2003 mit der Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance zusammen. “Im Jahr 2006 haben wir Rainforest Alliance-zertifizierten Farmen weltweit mehr als 11.000 Tonnen nachhaltig produzierten Kaffee abgenommen”, so Christian Holz aus dem Marketing bei Kraft Foods Außer Haus Service. “Durch die Vereinbarung mit McDonald’s wird sich diese Menge stetig erhöhen und immer mehr Menschen in den Erzeugerländern werden davon profitieren.” Dazu kommt, dass das Thema Nachhaltigkeit bei Millionen Kaffeefans ins Blickfeld rückt.
Derzeit produziert Kraft Foods exklusiv für McCafé einen 100 % Arabica-Espresso. “Aus diesen Bohnen werden die Kaffeespezialitäten zubereitet, die es bei McCafé gibt – vom Espresso über Latte Macchiato bis hin zu Cappuccino”, so Holz . “Das Volumen wächst stetig, denn bis Ende 2008 sollen weitere 200 McCafés eröffnet werden.”
Die Rainforest Alliance (RA) mit Sitz in New York wurde 1987 als unabhängige Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet. RA ist heute mit vielfältigen Projekten in mehr als 55 Ländern der Erde aktiv. Sie engagiert sich für den Schutz der Ökosysteme, den Erhalt der Biodiversität und für die nachhaltige Sicherung der gemeinsamen Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanze. RA setzt sich ein für ökologische Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und werteorientiertes Verbraucherverhalten.
Quelle: www.presseportal.de