Bottled-Watercooler-Branche wächst…

Die German Bottled Watercooler Association (GBWA) zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2007 – auch wenn der verregnete Sommer der gesamten Getränkebranche das Leben schwer gemacht hat.
Der Wasserabsatz der Bottled-Watercooler in Deutschland konnte 2007 um 20 Prozent auf ca. 100 Mio. Liter abgefülltes Wasser gesteigert werden. Was die Anzahl der Bottled Watercooler betrifft, hat sich das Wachstum etwas verlangsamt, es steigt jedoch stetig und lag im vergangenen Jahr bei 4,4 Prozent – doppelt so hoch wie der westeuropäische Durchschnitt. 2007 gab es in Deutschland 143.000 Bottled-Watercooler – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2001
treatment options for ED. Only those pharmacologicaleasy-to-administer therapies, a huge population of usa cialis.
. Prognosen rechnen mit einem weiteren Plus von gut 20 Prozent auf 174.000 Geräte bis zum Jahr 2010. In Europa werden es zu diesem Zeitpunkt rund 4 Millionen sein.
Der deutsche Bottled-Watercooler-Markt war 2007 durch zwei Entwicklungen geprägt: Einerseits konnten die Marktführer ihre Position ausbauen, andererseits verzeichnet die Branche auch Neueinsteiger, die sich mit neuen Servicekonzepten im Markt etablieren wollen.
Die GBWA, die rund 85 Prozent der Unternehmen der Bottled-Watercooler-Branche repräsentiert, sieht weiterhin ein großes Marktpotential und hält insbesondere den Wasserabsatz pro Gerät für steigerungsfähig.
“Für 2008 rechnen wir weiterhin mit einem deutlichen Wachstum”, prognostiziert Gustav Felix, Vorstandsvorsitzender der GBWA. “Schon in den letzten Monaten ist die Nachfrage nach Bottled-Watercoolern aufgrund der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gestiegen.”
Auch die verstärkten Aktivitäten des Verbandes in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tragen Früchte. Bottled Watercooler werden zunehmend beliebter, wenn es darum geht seinen Durst praktisch, gesund und natürlich zu stillen, sei es zu unterwegs, im Büro oder zu Hause.
Im Sinne des Kunden- und Verbraucherschutz verpflichten sich Mitgliedsunternehmen auf den GBWA-Hygienekodex, der die weltweit höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Hygienestandards repräsentiert . Damit übernimmt Deutschland weltweit eine Vorreiterrolle in den Bemühungen um Hygiene- und Qualitätsstandards im Bereich der Watercooler-Industrie.
Derzeit strebt die GBWA in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) einen Code of Practice für Point-of-Use-Watercooler an, der dieselben hohen Qualitätsstandards erfüllen soll.
Weitere Informationen: www.gbwa.de
Quelle: www.presseportal.de