Coffee News @ a new glance

Cafe Demel in der Salzburger Innenstadt!

Die Wiener K&K Hofzuckerbäckerei Demel (www.demel.at), eine Hundert-Prozent-Tochter des Caterers Do&Co (www.doco.com ), pachtet ab Ostern 2005 das traditionelle Salzburger Innenstadt-Café Glockenspiel

– renal and hepatic dysfunctionabnormalities what is cialis.

. Die Gaststätte wird bis dahin vom Eigentümer, der Uniqa Versicherung, generalsaniert.

Geschichte:

Demel wurde 1786 vom deutschen Zuckerbäckergesellen Ludwig Dehne aus Württenberg gegenüber dem Hofburgtheater am Michaelerplatz in Wien gegründet. Der berühmteste Geselle von August Dehne war Ferdinand Raimund. 1857 verkaufte Dehne die Konditorei an seinen ältesten Gesellen, Christoph Demel, inklusive aller Privilegien . Das Geschäft wurde auf den Kohlmarkt verlegt.

Streit um die Sachertorte:

Die Erfindung der Sachertorte geht auf den Koch und Hofkonditor des Prinzen von Metternich, Franz Sacher, zurück, der das Rezept 1832 erdachte. Noch im gleichen Jahr wurde Wiens berühmteste Mehlspeise in die großen Metropolen der Welt exportiert. Sämtliche Konditoreien Wiens begannen sofort, die Torte nachzubacken, jedoch blieb das Originalrezept geheim. Deshalb gab es zwischen dem Haus Sacher und der Konditorei Demel einen fast 25 Jahre langen Streit um den Begriff “Original Sachertorte”. Erst 1965 wurde dem Haus Sacher das alleinige Recht zugesprochen, die Torte als “Original Sachertorte” bezeichnen zu dürfen. Dem Kaffeehausgast allein ist es nun überlassen, einen wirklichen Unterschied festzustellen…

Quelle: www.demel.at

Coffee Explorer
Logo
Register New Account
Shopping cart