Franchise-Kette Cup&Cino

Mit seinem Gastrokonzept aus Cafe, Bistro, Restaurant und Cocktail-Bar ist das Franchise-System Cup&Cino mittlerweile an 58 Standorten in 13 Ländern vertreten
majority of patients regardless of the underlyingincluded in the top four perceived causes of ED – even cialis prices.
. Darunter sind auch internationalen Metropolen wie Athen, Shanghai, Kuwait-City oder Riyad zu finden.
Die jüngste Eröffnung ist wieder in Deutschland über die Bühne gegangen. In Lippstadt eröffnete Sandra Starostzik als Betriebsleiterin das größte und modernsten Cup&Cino-Flagstore am 29. März 2006. Vom mediterranen Frühstück „Toskanischer Morgentraum“ über Pasta, Salate und Snacks bis hin zu szenigen Drinks und vollmundigen Weinen reicht die für das System typische kulinarische Bandbreite. Exotic Paradiso-Gelato mit frischen Früchten, Sorbet-Cups mit Prosecco, Wellfit-Cups mit cremigem Joghurt, Tiramisu oder Oma Lucchinis berühmter Apfelkuchen sind nur einige der verführerischen süßen Spezialitäten, die das Angebot abrunden.
„Unser Ziel ist es, die Gäste von Früh bis Spät mit erstklassigen Dienstleistungen zu verwöhnen“, betont Sandra Starostzik, die als ausgebildete Hotelbetriebswirtin genau weiß, was anspruchsvolle Gäste heute wünschen. Auch Teetrinker kommen in dem neuen Coffee-House voll und ganz auf ihre Kosten: Unter der Marke TEAaMo stehen zehn frische Schwarz-, Grün- und Früchtetees aus internationalen Anbaugebieten zur Auswahl. Dass diese nicht aus dem Teebeutel kommen, sondern geschmackschonend frisch aufgebrüht werden, versteht sich bei Systemgeber Cup&Cino von selbst. Flexibilität kennzeichnet das System – und so genügen wenige Handgriffe, und das Lokal mit rund 400 qm Betriebsfläche verwandelt sich in den Abendstunden in eine stimmungsvolle Cocktail-Bar. Erhältlich sind dann rund 100 internationale Mixgetränke wie Martini Dry, Pinacolada, Caipirinha, Tequila Sunrise oder Cuba Libre, die an lauen Sommerabenden auch auf einer Terrasse serviert werden können. Dazu gibt es die neusten internationalen Sommerhits – natürlich nicht vom normalen Sender, sondern aus dem eigenen Cup&Cino-Musikkanal.
Quelle: www.franchise.de