Kraft Foods schreibt Kaffeesystem Tassimo ab
Schlechte Verkaufszahlen beim Kaffeemaschinensystem Tassimo zwingen den Nahrungsmittelkonzern Kraft Foods zu einer Sonderabschreibung in Höhe von 245 Mio. $.
Aufgrund zu optimistischer Absatzprognosen seien die Produktionsanlagen nicht ausgelastet und daher im vierten Quartal 2006 abgeschrieben worden. Das schrieb das US-Unternehmen in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC
able to maintain your erection after you had usa cialis 5 and 4 hours post-dose was demonstrated (single dose of 100 mg sildenafil)..
. Rund 3 Mio. $ werde es kosten, nicht genutzte Fertigungslinien stillzulegen, gab der weltweit zweitgrößte Nahrungsmittelhersteller an. Die Belastungen würden sich in der demnächst zu veröffentlichenden Bilanz zum vierten Quartal niederschlagen. Damit gesteht Kraft Foods eine empfindliche Niederlage auf dem lukrativen Markt für Portionskaffeemaschinen ein. Das Geschäft mit Kapseln und Pads für Einzelportionen bringt den Kaffeeproduzenten deutlich höhere Margen als der Verkauf von herkömmlichem Filterkaffee.
Markt für Kaffeesysteme wächst
Anders als vergleichbare Produkte wie etwa Senseo vom Konkurrenten Sara Lee funktioniert Tassimo allerdings nur mit patentierten Kapseln für Heißgetränke von Konzernmarken wie Jacobs-Kaffee oder Suchard-Kakao. Damit schützt sich Kraft zwar vor billiger Nachahmerware, macht das System aber für Kunden unattraktiv, die statt teurer Markenware lieber auf Handelsmarken zurückgreifen. In der Folge blieb nicht nur der Absatz der Tassimo-Maschinen unter den Erwartungen, auch die Nachfrage nach Kapseln verfehlte die Prognosen.
Seit dem Start der Marke 2004 habe der Konzern rund 1 Mrd. Euro in Tassimo investiert, hieß es im Konzern. “Ursprünglich sollte sich der Betrag innerhalb von drei Jahren amortisieren. Nun dauert es wohl länger”, sagte ein Insider der FTD. Der Mitteilung an die SEC zufolge trug Tassimo im vergangenen Jahr lediglich 100 Mio. $ zum Umsatz bei. Das Projekt werde trotz des Rückschlags aber nicht infrage gestellt, kündigte Kraft Foods an. “Das Unternehmen peilt ein kleineres, zielgerichteteres Geschäft an im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen”, hieß es in der Mitteilung. Der Markt für Kaffeesysteme wächst nach Schätzungen des Konzerns zurzeit mit jährlichen Raten von 30 Prozent, sein Gesamtvolumen beträgt rund 1,5 Mrd. $. Kraft Foods hatte in den vergangenen Jahren eine Reihe von Sparprogrammen verkündet und steckt mitten in einem Konzernumbau . Bis Ende kommenden Jahres will das Unternehmen weltweit 8000 Stellen abbauen und insgesamt 20 Werke schließen.
Quelle: www.boerse-online.de