Kaffeegenuss im Breathable Espresso Glass
Die Vorgeschichte Kaffeebohnen stehen – was ihre Vielschichtigkeit und Aromenfülle betrifft – der Weintraube bestimmt in nichts nach. Unterschiedliche Anbaugebiete bringen ihre regionaltypischen Gewächse hervor, die Röstung entfaltet die Fülle der Aromen und nicht zuletzt gibt die gekonnte Mischung unterschiedlicher Kaffeesorten dem Kaffee erst den gewünschten Ausdruck und Charakter. Moderne Kaffee-Automaten machen gerade diese Vielfalt der Kaffeebohne zum Erlebnis.
Die Wirkung
So betrachtet war es nur kleiner Schritt, die erfolgreiche Breathable GlassTM – Technologie vom Wein auf Espresso zu übertragen. Und tatsächlich ist die Wirkung hier mindestens ebenso beeindruckend wie dort: Die Aromen im Espresso treten deutlicher hervor, und das gesamte Geschmackserlebnis wird harmonischer, intensiver, dreidimensionaler. Zu stark hervortretende Bitterstoffe oder Säurespitzen werden abgemildert und verlieren eine ungewollte Dominanz. Bei alledem wird der Espresso in seiner Struktur nicht verändert und behält voll und ganz seinen ursprünglichen Charakter. Durch die Wirkung des Breathable Glass gewinnt der Espresso darüber hinaus an Bekömmlichkeit und wird sogar für magenempfindliche Menschen besser verträglich.
Der Vergleichstest
Überzeugen Sie sich selbst von der Wirkungsweise des Breathable Espresso Glass! Ein Vergleichstest ist denkbar einfach: Wählen Sie zum Vergleich einfach Ihre bisherige Espresso-Tasse. Reinigen Sie diese und das Breathable Espresso Glass sorgfältig und auf genau gleiche Art und Weise. Füllen Sie nun unmittelbar nacheinander die gleiche Menge desselben Espresso in die beiden Gefäße. Betrachten Sie als erstes den Aufbau der Crema und riechen Sie intensiv an beiden Espressi, um schon hier die unterschiedliche Intensität des Kaffeeduftes wahrzunehmen. Probieren Sie nun mit ein oder zwei kleinen Schlückchen den Espresso aus dem Breathable Espresso Glass und prägen Sie sich den Geschmackseindruck möglichst genau ein . Versuchen Sie nun den Espresso aus Ihrer Vergleichstasse. Die unterschiedlich entwickelten Aromen lassen sich am leichtesten feststellen, wenn man den Espresso löffelweise verkostet.Den unmittelbarsten Vergleich erhalten Sie, wenn Sie den Espresso beim Test nicht süßen, da die Süße andere Aromen leicht überdecken kann. Ziehen Sie dennoch einen gesüßten Espresso vor, so achten Sie bitte darauf, dass in beiden Gefäßen die Menge des Zuckers identisch ist (am einfachsten gelingt dies durch Zuckerwürfel).
Die Technik
Für das Breathable Espresso Glass wurde die Breathable-Technologie, die bei Weingläsern bereits erfolgreich eingesetzt wird, dem Espresso entsprechend weiterentwickelt und angepasst. Im Kern handelt es sich um ein vollkommen neuartiges und einzigartiges Verfahren – das sog. Oxigenierungsverfahren – das dem Glas diese außergewöhnlichen Eigenschaften verleiht.
Das Erkennungsmerkmal
Jedes Breathable Espresso Glass trägt einen Breathable-Aufkleber und am Boden eine Sandstrahl-Kennung in Wellenform (vgl. Abbildung anbei).
Die Pflegehinweise
Das Breathable Espresso Glass behält seine Eigenschaften dauerhaft. Es kann wie jedes andere hochwertige Kristallglas behandelt werden. Es müssen keine besonderen Pflegehinweise beachtet werden.
Nähere Informationen unter anderem unter: www.kaffeesolo.de